Das Team der Bootsfahrschule Poseidon hält Ihnen auch mit dem anstehenden Herbstlehrgang 2014 eine individuelle Auswahl an Angeboten bereit, die jede Menge Freizeitspaß bieten: Ob Sie späterhin vom eigenen Bug in die Fluten springen oder im Rahmen eines erholsamen Wochenend-Trips heimische Seen oder Flüsse mit dem Hausboot erkunden wollen: bei der Bootsfahrschule Poseidon wird bereits die erste Stunde für Sie interessant, denn unsere Ausbilder verstehen Ihre Wünsche: sie sind selbst aktive Wassersportler, Segler und Taucher... und wissen, wovon sie reden.

 

 

 

Lehrgangsbeginn und Prüfung:

Der neue Lehrgang zum Erwerb der Sportbootführerscheine beginnt mit einem kostenfreien und unverbindlichen Informationsabend am Freitag, 12. September 2014, 18:00 Uhr, in den Räumen der Volkshochschule Völklingen (VHS), „Altes Rathaus“, 2. Stock (Ecke Rathausstraße/Bismarckstraße).

Die Prüfung zum findet am Sonntagmorgen, 16. November 2014 in Saarbrücken statt. Der Prüfung selbst geht der Lehrgang in Theorie und Praxis voraus.

Theorie:

Aus pädagogisch-methodischen Gründen macht eine „Druckbetankung mit Theoriestoff“ wenig Sinn. Stattdessen präferieren wir, das Team der Bootsfahrschule Poseidon, mehrere Unterrichtseinheiten in zeitlichem Abstand, so dass dazwischen immer wieder Zeit bleibt, den Stoff eigenständig aufzuarbeiten.

Es werden ca. 8 Unterrichtseinheiten zu je 2 Zeitstunden angeboten.

Hierbei werden vermittelt: Navigation, Wetter- und Gezeitenkunde, Gesetzeskunde, Seemannschaft, Umweltschutz, Boots- und Yachtbau, Fahrmanöver.
Den Schwerpunkt bildet das Fach „Navigation“ mit ca. 5 Unterrichtseinheiten.

Im Lehrgangspreis sind selbstverständlich alle Lehr- und Lernmittel für den Theorieunterricht enthalten (Navigationsbesteck, Lehrbuch, Leinen für Knotenkunde, usw.). Die genauen Theorietermine geben wir am Info-Abend bekannt.

Praxis:

Die praktischen Fahrstunden finden auf der Saar in Saarbrücken, Nähe Ruderclub (Hindenburgstraße) statt.

Hierbei werden die in der Prüfung geforderten Fahrmanöver (Ablegen, Anlegen, Boje-über-Bord, Aufstoppen, Kurse nach Kompass fahren, usw.), sowie die Seemannsknoten intensiv geübt.

Jeder Teilnehmer hat grundsätzlich 5 Fahrstunden, die er mit uns individuell vereinbart (Sa/So. tagsüber oder wochentags am späten Nachmittag/ frühen Abend).

 

Teilnahmevoraussetzungen

- Mindestalter: 16 Jahre (am Tag der Prüfung)

- charakterliche und körperliche Eignung (nachzuweisen durch Seh- und Hörtest)

- kein laufendes Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr, o.ä.