NEU – NEU – NEU - NEU
Aufgrund interessierter Nachfragen aus unserem Kundenkreis werden wir im März/April 2016 das unten beschriebene Medizinseminar anbieten.
Nach intensiven internen Beratungen - auch mit unseren Fachreferenten - sind wir zu dem Schluss gekommen, das Seminar in zwei separate Teile (Grund- und Aufbauseminar) aufzugliedern, die unabhängig voneinander "gebucht" werden können.
Das Seminar wird von erfahrenen Notfallsanitätern aus dem saarländischen Rettungsdienst durchgeführt, die sich tagtäglich mit der Materie beschäftigen.
Anmeldung dringend erbeten
Aufgrund organisatorischer Umstände benötigen wir Eure verbindliche Anmeldung spätestens bis zum 16. Januar 2016. Die Lehrgangsplätze werden nach der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Nach dem Stichtag eingehende Teilnehmermeldungen kommen auf die "Warteliste" für den Ausweichtermin. Anmeldungen bitte auf dem üblichen Weg telefonisch, persönlich oder per E-Mail.
Gäste / Familienangehörige / Freunde und Neukunden sind herzlich willkommen.
Das Seminar ist an kein Mindestalter gebunden.
Hier die Details:
GRUNDSEMINAR
Seminarziel
Das Grundseminar verfolgt das Ziel, das Allgemeinwissen in „Erste Hilfe“ wieder aufzufrischen, zu vertiefen und neue Standards in der Notfallmedizin kennenzulernen. Es ist nicht speziell NUR auf die Bedürfnisse des Seglers/Wassersportlers ausgelegt, sondern behandelt die klassischen Ereignisse und Krankheitsbilder, die immer wieder auftreten. Alles steht unter dem Motto:
Erste Hilfe eines medizinischen Laien an Bord bis zum Eintreffen der Profis.
Termin:
Samstag, 12. März 2016, 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Mindestteilnehmerzahl: 10
Maximalteilnehmerzahl: 13
Catering
Kaffee, alkoholfreie Kaltgetränke, Imbiss
Kosten
79 € / Person
Stammkunden der Bootsfahrschule Poseidon erhalten einen Nachlass von 10 €
Seminarinhalte
Dauer |
Inhalt |
90 Minuten |
Untersuchungstechniken (ABCDE-Schema in vereinfachter Form, Puls-Tasten, usw.) Ansprechen, Anfassen, Bewusstseinskontrolle, FAST-Schema |
60 Minuten |
Auswahl an allgemeinen und häufig vorkommenden Krankheitsbildern /Notfällen aus den Bereichen: Innere Chirurgie Neurologie Orthopädie
z.B.: Verdacht auf…Schlaganfall/ Herzinfarkt, epileptischer Anfall, Knochenbrüche, schwere Prellungen, Stauchungen, Verbrennungen, Verbrühungen, Blutverlust |
45 Minuten |
Lagerungstechniken, Rettungsgriffe, stabile Seitenlage, Rautek, Heimlich-Manöver, usw. |
30 Minuten |
Theorie HLW |
60 Minuten |
Praxis HLW |
60 Minuten |
Prakt. Üben z.B. Anlegen von Verbänden, Schienen, Wundversorgung, steriles Arbeiten, Anlegen von Bandagen |
Wegen der praktischen Übungen am Nachmittag wird lockere Kleidung und das Mitbringen einer Iso-Matte empfohlen.
AUFBAUSEMINAR
Seminarziel
Das Aufbauseminar ist speziell auf die Bedürfnisse des Seglers/Wassersportlers ausgelegt. Es baut auf dem Wissen des Grundseminars auf und behandelt spezielle Gefahren / Krankheitsbilder / Verletzungen, denen der Wassersportler auf See über die allgemeinen Notfälle hinaus begegnet
Termin
Samstag, 9. April 2016,10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Catering
Kaffee, alkoholfreie Kaltgetränke, Imbiss
Kosten
69 € / Person
Stammkunden der Bootsfahrschule Poseidon erhalten einen Nachlass von 10 €
Seminarinhalte
Dauer |
Inhalt |
90 Minuten Referent: P. Mai |
Richtiges Verhalten im Seenotfall Einleitung der Rettungskette per Funk / per Handy rechtliche Grundlagen zur Bedienung eines Seefunkgerätes im Notfall Möglichkeiten zur Signalisierung eines Notfalls an Bord „Fehlalarm“ bei Vorsatz und Fahrlässigkeit Organisatorischer Aufbau des SAR (SOLAS) Schwimmweste und Lifebelt Wiederaufnahme eines Überbord-Gefallenen, Hilfsmittel (z.B. Rettungstalje) |
120 Minuten |
Spezielle Krankheiten / medizinische Notfälle auf See und ihre Bewältigung - Hitzschlag, schwere Fälle von Sonnenbrand - Seekrankheit - Überbordgehen und Folgen (Ohnmacht, Ertrinken, Unterkühlung) - Wiederbelebung Unterkühlter - Verbrennungen und Verbrühungen der Hände (an durchrauschendem Tauwerk, an heißen Töpfen, mit heißem Wasser) - Quetschungen Verletzungen durch giftige Meerestiere (z.B. Quallen, Seeigel)
|
30 Minuten |
Vorstellung einer Notfalltasche und Bordapotheke, Beatmungshilfe |