Nachfolgend dürfen wir euch ein Schreiben unseres Bootsfahrschülers Christian zeigen, der sich an die praktische Prüfung zum SKS auf der Ostsee gewagt hat. Vielen Dank Christian, für den ausführlichen Bericht.

 

An alle SKSler der Bootsfahrschule Poseidon,

Nach unserer bestanden Theorie ging es nun um die praktische Prüfung. Hierfür habe ich auf raten von Frank hin Sailaway in Kiel kontaktiert. Der Kontakt war total einfach, freundlich und problemlos. Ich hatte einfach eine eMail an Sailaway gesendet (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Dort habe ich mich kurz vorgestellt, geschrieben das ich bereits den Sportboot See und Binnen besitze und den SKS Theorie Teil bestanden habe und nun mit meinem Kollegen an einem gewünschten Termin die Praxis ablegen möchte. Daraufhin kam gleich eine nette Mail zurück das an dem gewünschten Termin noch 2 Plätze frei seien und sie diese für uns reservieren würden, anbei ein Link wo man sich dann verbindlich anmelden kann. Außerdem folgende Informationen:

„Zu unserer Ausbildung:

Ziel des Ausbildungstörns ist, Ihnen die Befähigung zum Führen einer Yacht zu vermitteln und Ihnen gleichzeitig eines der schönsten Segelreviere Europas zu zeigen. Wir starten samstags gegen 16.00 Uhr in Kiel-Schilksee, segeln in der westlichen Ostsee durch die dänische Inselwelt und laufen am Freitag wieder in Kiel ein.

Dort steigt dann der DSV-Prüfer zu Ihnen an Bord und nimmt den praktischen Teil der SKS-Prüfung ab. Sonnabend 10.00 Uhr findet der Törn seinen Abschluss.

Sie erhalten von uns zusammen mit Ihrer Anmeldebestätigung eine Informationsbroschüre, die Ihnen eingehende Auskunft über Törnverlauf, notwendige Prüfungsunterlagen und Ausbildungsinhalte gibt und außerdem praktische Tipps z. B. für die richtige Bekleidung an Bord und andere wichtige Hinweise enthält. Rechtzeitig vor Törnbeginn wird sich Ihr Skipper mit Ihnen in Verbindung setzen, damit letzte Fragen, die erfahrungsgemäß immer offen bleiben, geklärt werden können.

Der Törnpreis beträgt EUR 495,00 zuzgl. Bordkasse ( rund 130 - 150 EUR pro Woche ) und

Prüfungsgebühren ( EUR 72,60 direkt an den DSV zu zahlen ).

Für weitere Fragen stehen wir gern zur Verfügung.

Wir würden uns freuen, Sie an Bord eines unserer Schiffe zu begrüßen.“

Nach kurzer Anmeldung kam auch schon gleich eine Bestätigung mit dem Hinweis dass die restlichen Unterlagen per Post eintreffen würden. Wenige Tage später war ein Brief im Briefkasten mit den Unterlagen für das Prüfungsamt, weitere Informationen usw. Alles kein Problem und selbsterklärend.

Etwa 10 Tage vor Törnbeginn kam eine weitere Mail mit weiteren Informationen, wo genau man hin müsse, wie man alles findet, an was man alles denken muss, zu welchen Uhrzeiten usw.

Es ist unbedingt ratsam im Vorhinein einen Meilentörn mit Frank und/oder Werner zu machen.

Sailaway wirbt zwar damit die geforderten 300Sm in einer Woche inkl. Prüfungsvorbereitung zu schaffen, dies ist meiner Ansicht nach und die unseres dortigen Skippers fast unmöglich. Zunächst ist man nicht alleine auf dem Boot und alles wird gemeinschaftlich beschlossen, somit kann es vorkommen das man schon mit erfahreneren Prüflingen zusammen kommt die großen Wert auf Ausbildung und Prüfungsvorbereitung legen und zweitens braucht man die Vorbereitung auf die Prüfung selbst! Außerdem bieten sie sogar an, die Theorie dort erlernen zu können, also unter Deck während die anderen draußen Fahren, dies ist komplett unmöglich!

Ich glaube wir haben so um die 200-220Sm geschafft was schon recht sportlich war.

Ein paar Tage vor Turnbeginn hat sich dann unser Skipper noch per Mail gemeldet mit weiteren Hinweisen und Infos. Am besten so einplanen, dass ihr vor 14 Uhr in Schilksee seid. Es gibt einiges zu klären, einzukaufen usw. Außerdem kann man sich wenn man frühzeitig anreist aussuchen wo man schlafen will ;-)

Dann kam Tag X, wir sind morgens halb 6 im Saarland losgefahren, kamen gut durch und waren zeitig vor Ort. Man darf zum be- und entladen des Autos bis fast zum Hafenmeister vorfahren, muss dann aber außerhalb parken. Ist aber nicht weit und man bekommt alles erklärt. Unser Boot, eine Willing 31, etwas in die Jahre gekommen, aber voll funktionsfähig und mit allem versehen was man braucht. Wenn man sich an „den ersten Schock“ gewöhnt hat ist es eigentlich ein tolles Boot.

Mein Kollege sah das Boot und wollte gleich wieder heim ;-) Also bitte nicht mit den modernen Booten vergleichen die ihr beim Meilenturn hattet oder euch selbst mal chartern wollt. Kein GPS an Deck, sondern nur unter Deck, kein Steuerrad sondern eine Pinne, die Winschen sind auch etwas schlecht positioniert, der Innenraum wirkt recht klein, ABER spätestens nach dem ersten Tag merkt man, dass die kleine Willing riesig ist und man mit allem prima klar kommt. Wir waren zu 5. auf dem Boot: Skipper und 4 Schüler. Wir kannten uns alle untereinander nicht (bis auf mich und meinen Kollegen), aber wir entwickelten schnell ein Teamgefühl und kamen super zusammen klar.

Erstaunlich was man alles für Menschen auf solchen Booten trifft, war sehr angenehm. Ein Schüler hatte gleich 2 Wochen gebucht, da er noch keine Meilenerfahrung hatte und unseren Turn zum sammeln der Meilen buchte und die Woche gleich im Anschluss zur Prüfungsvorbereitung mit anschließender Prüfung.

Wir sind die dänischen Inseln angefahren, ein absolutes Traum-Revier. Ich war das Jahr zuvor auf Mallorca mit Frank segeln und im Vergleich zu Dänemark hat Mallorca richtig „abgestunken“. Das Segelrevier ist Traumhaft, kleine Fjorde, tolle Häfen und Hafenanlagen, Preise sind super, rundum Traumhaft (Wetter Ende Mai war spitze) Und auch hier sieht man Delfine!

Der Skipper bringt euch innerhalb dieser Woche so weit, dass ihr die Prüfung locker besteht. Alle Manöver werden mehrfach geübt, auch die Theoriefragen werden bearbeitet und wiederholt.

Einen Tag vor der Prüfung gehts zeitig nach Hause, dort haben wir nochmals alle Manöver an Ort und Stelle der Prüfung durchgeführt um am nächsten Tag wirklich optimal vorbereitet zu sein. Am Tag der Prüfung gehts morgens zur Anmeldung, dann kommen die Prüfer ans Boot und dann gehts auch gleich los, bevor man sich versieht ist alles erledigt und man hat auch schon bestanden! So einfach ist das :-))

Ich würde es wieder genau so machen, war ein riesen Spaß und wir waren durch Poseidon und Sailaway bestmöglich vorbereitet. Solltet ihr Fragen haben schreibt mich ruhig an. Anbei noch ein paar Eindrücke und die Themen zu denen Fragen gestellt werden können.