Bei uns werden Wassersportfreunde zu Kapitänen
...und das nicht nur in ihrer Badewanne...

Termine

Ausbildungstermine Frühjahr 2025

Unser Tipp: Melden Sie sich frühzeitig, idealerweise per E-Mail (info@bootsfahrschule-poseidon.de) für den nächsten Lehrgang. Wir sichern Ihnen dann kostenfrei und unverbindlich einen Teilnehmerplatz.

Funklehrgänge UBI / SRC

Anmeldungen zu unseren Funklehrgängen (UBI und SRC) sind unabhängig von Bootsführerscheinen jederzeit möglich!

Nach Erreichen der vom Prüfungsausschuss erforderlichen Mindestteilnehmerzahl bei Prüfungen wird dann der Lehrgang stattfinden.

Infoabende SBF See und SBF Binnen

Standort Neunkirchen

Unverbindlicher Info-Abend: Mittwoch, 08.01.2025

Wo: VHS Neunkirchen, Marienstraße 2, Lehrsaal 15

Wann: 18:30 Uhr

Standort Wadgassen

Unverbindlicher Info-Abend: Montag, 13.01.2025

Wo: VHS Wadgassen, Bisttalschule, Weberstraße 43

Wann: 18:30 Uhr

Standort St. Ingbert 

Unverbindlicher Info-Abend: Dienstag, 14.01.2025

Wo: VHS St. Ingbert, Oberwürzbach, Hauptstraße 94, Ortsverwaltungsstelle

Wann: 18:30 Uhr

Standort Völklingen 

Unverbindlicher Info-Abend: Freitag, 17.01.2025

Wo: VHS Zentrum Außenstelle Luisenthal, Neue Straße 14, Lehrsaal 4

Wann: 18:30 Uhr

Aktuelles

Liebe Wassersportfreundinnen und -freunde, Verehrte Kundschaft und Geschäftspartner,

„Immer wenn’s am schönsten ist, soll man aufhören“

Mit Wirkung vom 31.12.2024 verabschiedet sich Familie Sorg von der Bootsfahrschule Poseidon.

 

Ein Rückblick: Am 1.1.2000 wurde die Bootsfahrschule Poseidon von den Familien Skötsch und Sorg gegründet. Zuvor waren Werner Skötsch und Frank Sorg schon ca. 10 Jahre als Ausbilder für den Bootssport in einem Verein tätig.
Mit der VHS Völklingen als starkem Partner von Anbeginn an bis heute wurde die Ausbildung zu den amtlichen Sportbootscheinen (See, Binnen und Sportküstenschifferschein) und weiteren Befähigungszeugnissen (Funk, Seenotsignalmittelschein) aufgenommen und bis heute kontinuierlich ausgebaut.
Seit 2016 wurden weitere Volkshochschulen als Geschäftspartner hinzugenommen, nämlich die VHSen Neunkirchen, St. Ingbert und neuerdings auch die KVHS Wadgassen. Mit Eintritt der Familie Skötsch in den „wohlverdienten Ruhestand“ übernahm Familie Krämer im Jahr 2020 deren Part. Es folgte mit der Corona-Pandemie eine herausfordernde Zeit, die uns aber neue, innovative Ausbildungskonzepte ausprobieren und bis heute mit viel Erfolg durchführen ließ (Stichwort: webbasierte Ausbildung mit Einrichten einer Cloud).

Mit Stolz blicken wir auf die vergangenen zweieinhalb Jahrzehnte zurück: jedes Jahr führten wir 2 Lehrgänge mit regulären Teilnehmern durch, oft noch ergänzt mit Gruppenlehrgängen für Freiwillige Feuerwehren, Werkfeuerwehren oder sonstige Institutionen. Rückblickend waren es also mehrere Hundert Wassersportbegeisterte und mehrere Generationen, die wir an unser schönes Hobby Bootfahren heranführen durften. Stets wurden die Ausbildungskonzepte an neue Gegebenheiten angepasst und die Boots- „flotte“ der Poseidon-Boote auf nunmehr 4 Fahrschulboote ausgebaut. Als zweiter Ausbildungsort hat sich neben Saarbrücken der Standort Rehlingen für unsere praktische Fahrschulausbildung fest etabliert.

Jetzt ist die Zeit gekommen, den Staffelstab vollständig an unsere Partnerfamilie Krämer abzugeben.

Wir als Familie Sorg freuen uns darauf, in Zukunft noch mehr Zeit für unser Hobby Segeln und unsere Segelyacht in den Niederlanden zu haben, ebenso mehr Zeit für unsere Familie aufbringen zu können.

Wir würden uns freuen, wenn Sie auch zukünftig der Bootsfahrschule Poseidon und damit eng verbunden der Familie Krämer die Treue halten und hier ihre Ausbildung zum Sportbootkapitän durchführen würden. In einer Übergangsphase werden wir auch weiterhin Familie Krämer mit Rat und Tat unterstützen. In diesem Sinne

Danke und Goodbye

Familie Sorg

 

 

 

Bei bestem Wetter befinden wir uns auf der Zielgeraden der Praxisausbildung. Die neuen Verdecke haben sich bereits bestens bewährt. 

 

Wir freuen uns auf die kommende Wassersportsaison

Unsere Ausbildungsboote „Poseidon 3“ und „Poseidon 4“, die beide am Fahrstundenstandort Rehlingen eingesetzt werden, wurden während der Wintermonate von einer Segelmacherei mit Sitz in den Niederlanden mit professionellen Verdecken / Persenningen ausgestattet.

Fortan können wir auch bei regnerischem Wetter trocken sitzen und eine angenehme Fahrstunde gewährleisten. Gleiches gilt bei gleißendem Sonnenschein, wo wir nur das Dach aufgebaut lassen und einen guten Sonnenschutz erhalten. Die Ausbildungszeit kann beginnen!

Unser Frühjahrslehrgang 2024 zum Erwerb der Sportbootführerscheine und der Funkscheine hat bereits begonnen.

Wir bitten Alle, die noch als „Nachzügler“ in den Kurs einsteigen wollen, um Kontaktaufnahme (fernmündlich oder per Mail).
Gemeinsam finden wir dann eine individuelle Lösung zum Einstieg in den laufenden Kurs.

„Wer aufgehört hat, besser sein zu wollen, hat aufgehört gut zu sein!“

Wir freuen uns mitteilen zu dürfen, dass wir unseren Ausbildungsbetrieb im „Deutschen Motoryachtverband“ (DMYV) entsprechend qualifizieren konnten:

Lehrgänge